Drei Uhr morgens. Es ist noch stockfinster draußen. Der schrille Weckerton nimmt mir endgültig die Angst zu verschlafen. Es ist der 21. Juni. Sommersonnenwende. Der längste Tag des Jahres. Kein Tag wie jeder andere. Der Plan ist, diesen mit der längsten Ausfahrt des Jahres würdig zu huldigen. 400 km nonstop von Wien nach Linz und wieder retour. Eine Schnapsidee. Ultracool. Ultralang. Ultracycling. Mit von der Partie: Langdistanz Rookies Florian, Rene und Alexander sowie der Race Around Austria (RAA) erprobte Ultracyclist Michael.
Geiler Scheiß. 400 km am Stück Rennrad fahren.
Einfach so. 400 km am Stück Rennrad fahren. Während die Ultracycling Elite quer durch Amerika radelt. 330 km im Winter hatte ich ja schon überlebt. Ein 100er oder ein 200er sind keine großen Herausforderungen mehr. Es ist der Vierer, der reizt. Machbar? Wenn nicht heute, wann dann.16 Stunden Licht. 15 Stunden Sonne. Die Marschtabelle milchmädchenhaft geplant. Daumen mal Pi. Sieben Stunden hin. Eine Stunde Pause. Acht Stunden retour. So sieht gewissenhafte Vorbereitung aus.
Dass es ersten anders kommt und zweitens als man denkt wahr schnell klar und am Ende Gewissheit. Pünktlich gestartet, dafür eine knappe Stunde früher fertig. 401 km mit einem Schnitt von 31 km/h. Gemessen auf die Netto-Fahrzeit. Zwei längere Pausen wegen technischer Pannen, eine Frühstückspause mit obligatem Kaffee in Melk, eine Pause für das Mittagessen in Linz und weitere drei kurze Stopps, um den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Mit Wasseraufnahme und Wasser lassen. Exakt 12h54min am Rad.
Ultracycling ist Kopfsache. Der Körper kann das locker.
Was bleibt ist eine zufriedene Genugtuung und die Erkenntnis, dass Ultracycling (sofern man 400 km nonstop so nennen darf) eine Frage der mentalen Einstellung ist. Der eigene Körper kann viel mehr, als man denkt. Die Grenzen verschieben sich fortlaufend. Kilometer für Kilometer. Nach hinten. Ins Ungewisse. Gestoppt haben mich nicht die Beine. Gestoppt hat mich mein Kopf. 400 km sollten es werden. 401 km sind es geworden. Warum auch mehr? Warum nicht mehr! Die Kraft wäre noch da gewesen.
Michael hat dafür gesorgt, dass das Tempo dem Plan widerspricht. Gebremst habe ich ihn. Mit 300 Watt in der Ebene hatte ich Mühe mein Vorderrad auf Höhe seines zu halten. Leichte Steigungen drückte unsere Zugmaschine mit salopper Leichtigkeit durch. Immer wieder musste ich aus dem Sattel, um seiner ebenbürtig zu sein. Michael wusste, wie sich 400 aneinander gereichte Kilometer anfühlen. Ich nicht. Das war ein großer Unterschied. Im zuzusehen, wie gleichmäßige er Kilometer für Kilometer abgestrampelt hat war für mich ein Youtube Life-Tutorial. Die ersten 100 km sind im Pulk vergangen. Raus aus der Stadt, über den Riederberg, quer über das Tullnerfeld und durch die Wachau war der Stadtplatz von Melk unsere erste Pause. Des Fettstoffwechsels wegen.
Power für meinen Akku. Damit Garmin alles dokumentiert.
Meine größte Sorge war der Akku. Nicht der eigene. Jener meines Garmin Edge1000. Im Sparmodus ohne großem Firlefanz reichen 100% für 10 bis 11 Stunden. Deshalb habe ich gleich vom Start weg, einen Powerpack angeschlossen. Externe Stromzufuhr. Inspiriert von MacGyver. Unterm Vorbau mit Gafferband befestigt. Kurzer Ladekabel und die Geschichte ist gegessen. Nach mehr als 15 Stunden hatte ich immer noch 100% Akkulaufzeit. Florian, Rene und Alexander hantierten hingegen in den Pausen mit ihren Ladegeräten. Andere Strategie. Gleicher Erfolg. Wir haben alle den geilen Scheiß auf Strava dokumentiert.
Die Pizzeria Amici in Linz und somit die Halbzeit erreichten wir trotz kurzer Verschnaufpause wegen eines technischen Defektes an einer Mavic Carbon Leihgabe innerhalb unserer Karenzzeit. 207 km standen bereits am Garmin-Display. Bei 35° war der schattige Gastgarten direkt am Urfahraner Marktgelände ein besonderes Highlight. Meine 1000ml Spezi auch. Die Pizza prosciutto war dafür nicht lange am Teller.
Wir haderten mit dem Schicksal. Der erhoffte Westwind blieb aus.
Eigentlich hatten wir mit dem Wetter riesen Glück. Trocken, heiß und keine Gewitter. Einzig der Westwind blieb aus. Die Hoffnung auf etwas Schub von hinten am Heimweg ertrank im Schweiß, der uns ganz schön austrocknete. Linz haben wir bei Windstille und voller Pedalkraft zurückgelassen. Am Weg nach Wien verloren haben wir auch unsere Zugmaschine Michael, die sich bei km 250 im Stehen einen Platten eingefahren hat. Zisch und die vordere Carbonfelge war um 1,5 cm näher am Boden als notwendig. Ein Glassplitter beendete die Lebensdauer des Continental Schlauchreifens . Wir versuchten zu retten, was zu retten war. Doch mein Vittoria Pit Stop (oder ich) versagte kläglich. Der Schaum war überall, nur nicht in Michaels Reifen. Nie mehr kaufe ich bei Decathlon ein. Versagt hat auch ein Feuerzeug, mit dem wir versucht haben, das Loch durch Schmelztechnik zu schließen. Aus einem Quintett wurde ein Quartett.
Auch ein Radweg hat seine Reize.
Plötzlich waren die Rollen vertauscht und neue Energien weckten die müden Geister. Vom Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen bis nach Ybbs trugen wir Michael im Geiste bei gleich hoher Reisegeschwindigkeit mit. Die junge Generation übernahm das Ruder. Ich alter Mann mittendrin statt nur daheim. Bei Posh Cycling habe ich noch schnell mein Gewissen beruhigt und für € 12,- meine Schlauchreifen-Schaumversicherung erneuert. Dann ging das Spiel von vorne los. Im Zick-Zack-Kurs auf den Spuren der Radtouristiker. Auch ein Radweg hat seine Reize. Äste, Schlaglöcher und unbekannte Bremspunkte bei 90° Kurven.
Schon wieder Melk und noch vier Stunden Licht. Für 100 km. Lagebesprechung. Wir nehmen die B1 bis St. Pölten und dann die B1a über Böheimkirchen, Neulengbach, Eichgraben bis Wien. Etwas kürzer, dafür mehr Höhenmeter. Bis jetzt war es ja verhältnismäßig schwach. Es läuft erstaunlich immer noch.
Prinzenempfang in Prinzendorf.
Wahre Prinzen kommen mit dem Rennrad. So sind wir auch in Prinzendorf eingekehrt. Letzte Nahrungsaufnahme vor dem finalen Showdown. Sagt der Hausverstand. Kraft war noch genug da. So manchem überkam die Übermut. Jeder wusste jetzt schon. Das wird ein gutes Ende geben. So war es dann auch. Die letzten Kilometer sogar All-In. Knackige Anstiege mit Vollgas. Ultracycling tut nicht weh. Auf den letzten 30 von 400 km. Der längste Tag des Jahres endete exakt nach knapp 7.000 verbrauchten Kalorien mit einem Calippo Lemon.
Es war geil. Es war ultra. Ich mache es nie mehr wieder. Wir sehen uns am 21. Juni 2018.
ktrchts
PS: Michael wurde abgeholt und ist gut nach Hause gekommen. Er wird ab sofort Ersatzmaterial mitnehmen und meine ketterechts Trägerradhose weiterhin fürs Ultracycling loben. Florian ist der Streber unter uns und hat seinen Garmin bei 405 km gestoppt. Rene wird sein weißes Trikot erst nach dem Waschen wieder erkennen und Alexander liebt mich ob meiner Idee wohl ein Leben lang. Und ich? Ich fahre am Sonntag mit kette-links im 2er Team einen 6h MTB Marathon. Mit einem MTB von Sport Haderer. Auch wenn mein Garmin meint, ich solle 3,5 Tage pausieren.
[…] Tag im Jahr mit der (bisher) längsten Ausfahrt des Jahres zu zelebrieren, wurde umgesetzt. Eine Tradition wiederbelebt. 200 Kilometer sind schnell einmal gefahren. 300 Kilometer am Stück mittlerweile […]