Schlagwort: Emilia Romagna

Rennradwoche in der Emilia Romagna.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Der typische Rennradalltag im Sportur Club Hotel. Aufstehen, gut frühstücken. Energiereich. Gesund. Typisch. Süß oder sauer. Cappuccino oder Espresso. Anziehen und das Rennrad durch den wunderschönen Garten Richtung Ausgang schieben. Trinkflasche am hauseigenen Brunnen füllen und losfahren. Mit anderen Hotelgästen und den Guides vor Ort oder mit den Einheimischen, die von Cervia aus in die umliegenden Gemeinden ausfahren. Dort wo auch Marco Pantani seine Trainingsrunden absolviert hat und die einheimische Profis im Winter ihre Grundlagenausdauer verbessern. Eine Rennradwoche in der Emilia Romagna bietet Urlaub, Sport und jede Menge Events. Vom Giro d’Italia bis hin zur Granfondo Via del Sale.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Sportur Hotel Cervia

Nach dem Rennradtraining ist vor dem Relaxen.

Nach einer ausgiebigen Ausfahrt mit dem Rennrad fängt der Tag in Cervia erst richtig an. Zuerst aber gilt es die leeren Energiespeicher wieder zu füllen. Das Essen kommt hier nie zu kurz. Die Emilia Romagna ist der größte Delikatessenladen der Welt. Neben Frühstück und Abendessen, werden die RennradfahrerInnen mit einem After Bike Snack verwöhnt, bevor es in den Fantini Club geht. Dieser einzigartige Strandabschnitt ist genau für sportaffine Menschen gedacht. Sport, Spiel und Spass halten sich hier im Gleichgewicht. Persönliche Highlights für jeden einzelnen. 35.000m2, 8 Bars, 2 Restaurants, Strandliegen, Suiten, Relax Couches und ein eigenes Gesundheitszentrum, dem Fantini Wave Spa. Relaxen am Meer.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Nach dem Rennradfahren ist vor dem Relaxen

Für all jene, die während der Rennradwoche in der Emilia Romagna zum Rennradfahren noch zusätzliche Bewegung suchen, gibt es 10 Sandplätze für Beach Volley, Beach Soccer, Beach Tennis. Dazu noch weitere Plätze für diverse Fun-Sportarten wie Paddle Tennis, Basketball, Golf, Boccia oder Tischtennis.  Und die Fitnessfreaks? Diese finden einen eigenen Fitnessraum. Mit Fitnesstrainer für klassisches Kraftraining aber auch Cross-Fit, Spinning, Yoga, Pilates.

Von März bis Oktober ist dieser Strandabschnitt Schauplatz von über 100 Sportevents.

Rennradwoche in der Emilia Romagna.

Eine besondere Rennradwoche in der Emilia Romagna bietet die Zeit um den 11. Mai 2019. Dieses Datum bedeutet für alle Rennradbegeisterten der Beginn des Giro d’Italia in Bologna. Nur 50 Autominuten von Cervia entfernt. Die erste Etappe ist heuer wieder ein Prolog über 8,2 km und auf den letzten Metern geht es steil bergauf nach San Luca. Besser und näher dran ist man bei einem großen Etappenrennen wohl kaum. Heuer haben sich neben Titelverteidiger Chris Froome auch weitere namhafte Profis für das Rosa-Rennen entschieden. Vincenzo Nibali, Simon Yates, Egon Bernal, Tom Dumoulin, Mikel Landa, Primoz Roglic und der amtierende Straßenweltmeister Alejandro Valverde.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Giro d’Italia Etappe 1 Bologna – San Luca

Granfondo Via del Sale 2019

Wem das Zuschauen zu wenig ist, der kann sogar selber in die Pedale treten. Granfondo via del Sale heißt das Event rund um das “Cervia Cycling Festival” vom 3. bis 5. Mai 2019. Drei Tage Rennrad, mit großer Expo bei der weit über 100 Ausssteller sich von ihrer besten Seite zeigen.

Die Granfondo Via del Sale bietet vier Strecken zur Auswahl.  77, 118, 178 km und Gourmet. Die kurze Runde über 77 km ist der perfekte Einstieg für Granfondo Neulinge. Ein kleiner Berg mit 230 Höhenmeter und einer durchschnittlichen Steigung von 5%. Die mittlere Runde hat schon 1.500 Höhenmmeter und als Höhepunkt die Cima Pantani auf den Montevecchio. Die große Runde über 178 km und 2.400 Höhenmeter ist eine Mischung aus Berg und Talfahrt. Nicht nur geographisch. Fünf Anstiege in dern Hügeln der Emilia Romagna. Castello di Teodorano, Monte Finocchio, Monte Pietra mit seinen 16 Kehren, Montevecchio, die berühmte Cima Pantani und Paderno/Colinello zwischen den Olivenplantagen. Radrennen in Italien sind etwas ganz Besonderes.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Cima Pantani

Gourmet hingegen ist für jene gedacht, die als Begleitung vor Ort sind und sich mehr als Genussfahrer sehen. 40 komplett flache Kilometer. Bewältigbar mit jeder Art von Fahrrad. Mit 5 Stopps, um die typischen Delikatessen des Landes zu verkosten. Start ist 1000 Uhr vom Fantini Club weg. Teilnahmegebühr € 10,-. Inklusive Verkostung und Teilnehmergeschenk.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Sommerhafter Frühling im Mai.

Cervia und das weiße Gold.

Der Name Grandfondo Via del Sale kommt von den großen Salinen in Cervia. Von hier stammt auch das in der ganzen Welt bekannte Salz. Die Salzgewinnung ist in Cervia eine sehr alte Tradition und man ist in der Region bemüht, weiterhin auf herkömmlicher Art Salz zu gewinnen. Dank der freiwilligen Mithilfe sind es ca 10o Tonnen Salz. Genau so wie vor über 100 Jahren.

Rennradwoche in der Emilia Romagna

Salinen von Cervia


ketterechts Angebot “Rennradwoche in der Emilia Romagna”

Granfondo Via del Sale I: 29.4 bis 6.5, ab € 350,- pro Person. Startgebühr € 45,- (Spezial). Das Rennen findet am 5.5. statt.

Granfondo via del Sale II: 4.5 bis 12.5, ab € 350,- pro Person. Startgebühr € 45,- (Spezial). Das Rennen findet am 5.5. statt. Am 11.5. besteht die Möglichkeit, den Start des Giro in Bologna (Bergzeitfahren/Prolog) anzuschauen

Folgende Leistungen sind in beiden Paketen nbegriffen:

_individuelle An- und Abreise
_7xDZ oder Familienzimmer je nach Verfügbarkeit
_Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet
_täglich geführte Touren inklusive Tourenvorschläge mit lokalen Guides
_Strandliege Club Fantini (ab 3 Tagen Aufenthalt)
_ freier Eintritt in “Fantini Wave SPA”
_After Bike Snack nach dem Rennradfahren am Nachmittag
_überwachter Radkeller oder die Möglichkeit das Rad mit aufs Zimmer zu nehmen
_Möglichkeit der Radwäsche
_Teilnahme an der Granfondo Via del Sale (verbilligte Startgebühr: Anmeldung hier)
_Teilnehme Gourmet für Begleiter
_bevorzugter Startbereich
_Pasta Party nach dem Rennen
_Wifi im gesamten Hotelbereich
_24h Bardienst

ketterechs Bonus: Für zweite Woche (Giro d’Italia Woche vom 4.5 bis 12.5): 8x übernachten, 7x zahlen. Die Nacht vom 11. auf den 12. Mai 2019 ist gratis.

Anmeldungen direkt im Hotel. Code “dieketterechts”.

Vielleicht sehen wir uns vor Ort.

ktrchts

PS: Weitere ketterechts Rennradreisen gibt es hier. Unter anderem Riccione vom 20.3 bis 6.5, eine weitere Giro d’Italia Woche vom 13.5. bis 20.5. mit dem Einzelzeitfahren von Riccione nach San Marino oder Granfondo Squali 10. bis 13. Mai 2019.

Trainingslager Rennrad – jetzt letzte Plätze sichern.

Trainingslager Rennrad

“Schon wieder Schnee – wo bleibt denn der Frühling?” Hört man sich so herum, dann ist das bei uns Rennradfans aktuell die wohl größte Sorge. Und die Hoffnung auf Besserung lässt auf sich warten. Schnee schaufeln statt Rennrad Training. Kein wirklich optimales Grundlagenausdauertraining. Aber immerhin kann man dabei etwas für die Rumpfmuskulatur machen. den Rücken Stärken und die Oberarme in Form bringen. Gedanken an ein Trainingslager Rennrad  schwirren im Kopf herum. Aber wohin? Muss es immer Mallorca sein?

Der Rad-Süden liegt nicht nur auf einer Insel.

Zugegeben, sind die spanischen Inseln schon sehr reizvoll. Aber, wer reif für die Insel ist, muss nicht unbedingt dorthin. Es gibt auch genügend andere Radreviere. Ich denke beim Trainingslager Rennrad an die klassischen Destinationen an der adriatischen Küste. Riccione, Rimini, Cattolica oder seit Neuestem auch Zadar. Auf der anderen Seite. Südlich genug, um auch jetzt schon rennradtauglich zu sein Aber auch nah genug, um auch kurzfristig einen Abstecher machen zu können. Zadar liegt zum Beispiel keine 4 Autostunden von Graz entfernt.

Trainingslager Rennrad

Emilia Romagna – der größte Delikatessenladen Europas

Es ist die Gegend rund um Zadar, die es mir angetan hat. Vergangenes Jahr waren wir bereits dort. Zu Ostern. Bei perfekten Bedingungen. Ende März mit kurzer Hose und den ersten zaghaften Bräunungsstreifen. Deshalb geht es heuer auch wieder dorthin. Und gleich zweimal. Zwei Trainingslager Rennrad sind geplant. Das eine vom 13. bis 17. März für all jene, die früh Kilometer sammeln wollen. Das andere vom 13. bis 20. Aprill in der Osterwoche. Noch gibt es ein paar Freie Plätze. Logiert wird im ***** und ****Hotel bei Radler Vollpension. Ausgebildete und erfahrene Guides vor Ort zeigen uns die schönsten Plätze zwischen Küste und dem bergigen Hinterland. Indianer werden wir nicht antreffen, aber die bekanntesten Winnetou Drehorte sind Fixpunkt.

Trainingslager Rennrad – Giro d’Italia Feeling.

Für alle italopilen RennradfahrerInnen gibt es heuer die Qual der Wahl. In der Woche vom 30. März bis 6. April geht es nach Riccione. Dort wo einst die Weltelite trainiert hat. Ein familiäres ****Hotel wartet mit hausgemachter Kulinarik und viel italienischer Rennrad-Gelassenheit. Hauschef Claudio wird dafür sogen. Carpegna, San Marino oder die Panoramica – um nur ein paar Highlights zu nennen. Auch hier gibt es noch ein paar freie Plätze.

Rennradreise nach Zadar.

Defekte haben auch ihre guten Seiten.

Ein weiteres Highlight ist die Woche vom 27. April bis 5. Mai. Diesmal in Cattolica. Ein Traininslager mit dem ehemaligen Profi Alessandro Malaguti. Er wird uns die Woche lang in die Geheimnisse des Rennradsports einweihen. Alessandro selber ist mittlerweile Personal Trainer und betreibt seit 2 Jahren sein “Relab“, wo er jungen Rennradfahrern auf dem Weg zum Profi coacht. Die ganze Woche im ***Hotel kostet ab € 350,-. Rennradverlelih möglich (€ 25/Tag). Bei Interesse einfach melden.

Giro d’Italia Etappen

Echte Radfans sollten sich die Etappen des Giro d’Italia nicht entgehen lassen. Deshalb biete ich mit ketterechts heuer ein paar Zuckerln rund um das rosa Radrennen an. Schauen, radeln und Urlaub machen. Alles in den ersten drei Maiwochen. Mit der Teilnahme an der Granfondo Via del Sale (5. Mai 2019) und/oder Granfondo Squali (12. Mai 2019) als Option. Wer einmal in Italien eine Granfondo gefahren ist, wird süchtig danach werden.

Die jeweiligen Pakete beinhalten Hotelaufenthalt, Tourenguide, teilweise die Startgebühr und natürlich den Giro hautnah. Vom Start in Bologna (11.5.2019) mit einem Bergzeitfahren/Prolog oder dem Einzelzeitfahren von Riccione nach San Marino (19.5.2019).

Trainingslager Rennrad

9 Etappe EZF Riccione – San Marino

Die Granfodo und Giro d’Italia Pakete im Detail:

Granfondo Via del Sale 1: Woche vom 29.4 bis 6.5, ab € 350,- pro Person. ***Sportclub in Cervia. Startgebühr für die Granfondo € 45,- (Spezial). Das Rennen findet am 5.5. statt. Individuelle An- und Abreise.

Granfondo via del Sale II: Woche vom 4.5 bis 12.5, ab € 350,- pro Person. ***Sportclub in Cervia. Startgebühr € 45,- (Spezial). Das Rennen findet am 5.5. statt. Am 11.5. besteht die Möglichkeit, den Start des Giro in Bologna (Prolog mit Bergankunft) anzuschauen. Individuelle An- und Abreise.

Granfondo degli Squali: 10. bis 13.5., Cattolica ***Hotel, ab € 165,- pro Person inklusive Startgebühr. Radler Vollpension inklusive Tischgetränke. Individuelle An- und Abreise.

Spezialwoche Giro d’Italia: 13.5. bis 20.5. ***Hotel, ab € 350,- pro Person Super Halbpension (inklusive Tischgetränke), am 19.5. gibt es das EZF von Riccione nach San Marino. Die Mannschaften kommen am Abend des 18.5. an und können dann am Morgen auch noch bei ihrem Aufwärm-Ritual beobachtet werden. Auch zuschauen entlang der Strecke möglich. Individuelle An- und Abreise.

Bei Interesse einfach melden (office@gemmato.com). Es gibt noch freie Plätze.

Rennradreisen und Rennradurlaub

Gemeinsam bergauf.

Weitere ketterechts Renrnadreisen 2019 sind außerdem noch das Rennradwochenende am Fuschlsee vom 29. Mai bis 2. Juni, das kulinarische Bergtraining am Monte Grappa vom 7. bis 11. Juni 2019, der Austria Giro 2019 von Bregenz nach Wien in 8 Tagen vom 26. Juli bis 3. August und die beiden Trainingslager Rennrad in Südtiriol vom 14. bis 19. Mai und 25. bis 30. Oktober.

Ich freue mich.

ktrchts
#machurlaubfahrrennrad

Rennradreisen 2019 – Aufi aufs Radl!

Rennradreisen 2019

Die ketterechts Rennradreisen 2019 stehen. Mehr oder weniger. War nicht einfach. Insgesamt sind aktuell neun Reisen im neuen Programm. Die eine oder andere Überraschung ist noch am Köcheln. Zum Beispiel ein Pro-Trainingscamp in Rimini. Mit einem ehemaligen italienischen Rennrad-Profi. Vom 27. April bis 4. Mai 2019. Das wird mit Sicherheit ein Highlight. Trainieren unter fachlicher Anleitung von einem, der weiß was er tut. Ein Beißer mit furchteinflößenden Oberschenkeln. Ich hatte die große Ehre, ihn als Freund und nicht Gegner an meiner Seite zu haben. Bei der Granfondo Riccione. Keine Angst: dieketterechts wird persönlich vor Ort sein. Als Trainingspartne rund Dolmetscher.

Rennradregion Wels

Almsee

Rennradreisen 2019 mit ketterechts.

Zurück zum Hauptprogramm. Ein abwechslungsreicher Terminkalender. Altbewährtes und natürlich neue Abenteuer. Den Anfang macht Dalmatien. Gleich zwei Mal geht es nach Zadar. Zum österlichen Fixpunkt (13. bis 20.4.19) gesellt sich ein lockeres Trainingscamp Mitte März dazu (13. bis 17.3.19). Dazwischen  besuchen wir den größen Delikatessenladen Europas. Die Emilia Romagna (30.3. bis 6..19). Eine Woche Radfahren. Eine Woche kulinarischer Hochgenuss. Vor, während und nach dem lockeren Pedalieren in verschiedenen Gruppen und Leistungsstärken. Im Monat Mai rufen zuerst der Kalterer See und die Dolomiten (14. bis 19.5.19) und unmittelbar danach das Salzkammergut. Insbesondere der Fuschlsee (29.5. bis 2.6.19). Meine liebste Rennradreise geht zu Pfingsten wieder an und auf den Monte Grappa. Ein Berg, 10 unterschiedliche Anstiege und ein Symphonie an Kehren (7. bis 11.6.19)

Neu ist hingegen die 4tägige Fahrt ans Meer. Es geht von Eisenstadt nach Triest (20. bis 23.6.19). Gemeinsam der Sonne entgegen. Über den Semmering, den Obdacher Sattel und den Seebergsattel bis hin zur Piazza dell’Unità d’Italia. Damit ist aber nicht genug. Der Austria Giro 2019 kommt Ende Juli mit neuer Streckenführung (26.7. bis 3.8.19). Etwas entschärft, aber mindestens gleich spannend und spektakulär. 1.000 km von Bregenz nach Wien in 8 Tagen. Der Radsommer des Lebens. Abgeschlossen wird die Rennradsaison wieder mit der obligaten Wein- und Kastanienparty in Südtirol am Kalterer See Ende Oktober (25. bis 30.10.19). Weitere Überraschungen und Last-Minute Rennradreisen nicht ausgeschlossen.

Rennradreisen 2019

Ein Programm für sie, für ihn, für beide.

Rennradreisen und Rennradurlaub.

Nachfolgend die einzelnen ketterechts-Rennradreisen im Schnellüberbllick. Am Besten gleich anmelden und die Plätze sichern. Wer zuerst kommt, radelt zuerst.

Rennrad-Trainingscamp Zadar

Ein lockerer Saisonstart vom 13. bis 17. März 2019 (Verlängerung möglich). Ab € 349,- pro Person im Doppelzimmer. Das Angebot umfasst 4 Nächte mit Super-Vollpension inklusive Tischgetränke  im ****Hotel in Punta Skala bei Zadar. Das Hotel liegt direkt am Meer und bietet auf 4.000m2 eine umfangreiche Bade- und Saunalandschaft. Tägliche Ausfahrten in 3 Gruppen. Individuelle An- und Abreise. Early Check-In und Late Check-Out als besonderes Zuckerl.

Rennradreise nach Zadar

Einmal um die Insel Vir.

Riccione. Rennrad fahren in der Emilia Romagna.

Entspannt Rennradfahren im größten Delikatessenladen der Welt, der Emilia Romagna vom 30. März bis 6. April (zur Nachlese). Ab € 315,- pro Person. Das Angebot umfasst 7 Nächte in einem ***Bike Hotel direkt am Strand. Super Vollpension. Frühstück, After Bike Buffet und Abendbuffet. Getränke beim Essen sind inklusive. Radkeller, Möglichkeit des Radverleih (Bici Fondriest, Carbon, Shimano 105, Compact), Sauna und Massage. Täglich geführte Ausfahrten in 3 Gruppen, mit den Highlights San Marino, San Leo oder Carpegna – Pantanis Lieblingsberg. Individuelle An- und Abreise. Flüge bis und ab Bologna oder auch Rimini.

Rennradfahrenin der Emilia Romagna

San Leo – eine der früheren 7 Hauptstädte Italiens

Ostern in Zadar. Rennrad fahren in Dalmatien.

Frühlingserwachen für die ganze Familie vom 13. bis 20. April 2019 (Rückblick 2018). Ab € 599,- pro Person m Doppelzimmer. Das Angebot umfasst 7 Nächte mit Super-Vollpension inklusive Tischgetränke im ****Hotel in Punta Skala bei Zadar. Das Hotel liegt direkt am Meer und hat mehrere Außenpools. Tägliche Ausfahrten in 3 Gruppen. Individuelle An- und Abreise. Early Check-In und Late Check-Out. Auch für Familien/Kinder geeignet. Das Hotel verfügt über eine 4.000m2 große Bade- und Wasserlandschaft.

Rennradreisen 2019

Biograd na Moru

Rennradfahren in SüdtirolBerge und Seen.

Die Dolomiten, der Gardasee, das Etschtal oder die Nonsbergruppe. Vom 14. bis 19. Mai 2019 ist die Gegend rund um den Kalterer See die perfekte Kulisse für diese Rennradreise.  Ab € 705, pro Person gibt es 5 Übernachtungen im ****Bike Hotel. Inklusive Radler-Vollpension. Frühstück, Nudelbuffet nach Tourende und ein exquisites mehrgängiges Abendessen sind inkludiert. Tägliche Ausfahrten in alle Himmelsrichtungen. Die ketterechts zeigt ihnen persönliche seine Heimat. Individuelle An- und Abreise.

ketterechts Rennradreisen

Berge & Seen.

Rennradwochenende am Fuschlsee. Rennrad fahren im Salzkammergut.

Radeln, reden und relaxen vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 (zur Nachlese). Ab € 499,- pro Person
gibt es 4 Übernachtungen im ****Rennradhotel mit eigenem Privat-Strand. Beim Mohrenwirt in Fuschl wird uns nichts fehlen. Weder beim Frühstück, beim Abendessen oder beim After Bike Snack. Tägliche Ausfahrten zu den Seen des Salzkammergutes oder der umliegenden Passtraßen (Postalm, Roßfeldstrase, Pass Gschütt …). Alexa im Zimmer inklusive.

Rennrad Beziehung

Doppelt hält besser.

Mythos Monte Grappa. Kulinarisches Rennrad Bergtraing.

Das kulinarischste Bergtraining vom 7. bis 11. Juni 2019 (zur Nachlese). Ab € 290,- pro Person. Das Angebot beeinhaltet 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem ehemaligen Kloster am Fuße des Mythos Monte Grappa. Tägliche Ausfahrten auf und um den Hausberg auf den Spuren des Giro d’Ialia. Das Abendessen im angeschlossenen Top-Restaurant ist optional und absolut empfehlenswert. Individuelle An- und Abreise. Garantiert die schönsten Höhenmter weit und breit.

Rennradreisen und Rennradurlaub

Rennradreisen und Rennradurlaub

Rennradreise nach Triest. Von Eisenstadt ans Meer.

Mit dem Rennrad ans Meer. Von Eisenstadt nach Triest. Vom 20. bis 23. Juni 2019. Ab € 489,- pro Person. Das Angebot beeinhaltet 3 Hotel-Übernachtungen mit Halbpension entlang der Strecke, Tourguide sowie Busbegleitung und Bus-Rücktransport. Badehose nicht vergessen. Für sie, für ihn, für beide.

Rennradreise nach Triest

Piazza Unità d’Italia

Austria Giro 2019. Von Bregenz nach Wien in 8 Tagen.

Österreich von West nach Ost. Light. Vom 26. Juli bis 3.August 2019. Ab € 1.590,- Pro Person. Das Angebot beinhaltet 8 Hotel-Übernachtugnen mit Halpension entlang der Strecke. Zusatznacht in Wien optional. Tourguide und mechanische Assistenz während der gesamten Reise. Bunstransport für Gepäck und müde Beine. Individuelle An- und Abreise. Etappenorte: Bregenz, Imst, Kaprun, Spittal an der Drau, Murau, Irdning, Wels, Maria Taferl (BAK) und Wien. Start am Bodensee und Ankunft am Wiener Kahlenberg. 8 Tage, 1.000 km und ca. 11.000 Höhenmber. Eine für alle, alle nach Wien.

Austria Giro 2019

Top of Austria Giro – der Großglockner

Rennradreise nach SüdtirolWein und Kastanien.

Es geht nochmals an den Kalterer See. Der milde Herbst lädt zur Saisonverlängerung ein. Vom 25. bis 30. Oktober 2019. Ab € 705, pro Person gibt es 5 Übernachtungen im ****Bike Hotel. Inklusive Radler-Vollpension. Frühstück, Nudelbuffet nach Tourende und ein exquisites mehrgängiges Abendessen sind inkludiert. Tägliche Ausfahrten in alle Himmelsrichtungen. Die ketterechts zeigt ihnen persönliche seine Heimat. Individuelle An- und Abreise.

Rennradreise nach Südtirol. Wein und Kastanien.

Rennradreise nach Südtirol. Wein und Kastanien

Buchungen und Anmeldungen ab sofort möglich. Einzige Voraussetzung ist die pure Lust am Rennradfahren.

Wir sehen uns.

ktrchts

 

Rennradfahren in der Emilia Romagna – das ist terrabici.

Rennradfahren in der Emilia Romagna

(Produktempfehlung) Flug OS 547 Austrian Airlines von Wien nach Bologna. Eine Bombardier DHC-8 Propellermaschine wartet auf der Startbahn. Ready for take off. Rennradfahren in der Emilia Romagna steht auf der Boardingkarte. Endlich. Es geht ins gelobte Pantani-Land nach Riccione. Dort wo ich vor vielen Jahren regelmäßig Urlaub gemacht habe. Wenn Emilia Romagna Cycling ruft, muss ich der großen Verlockung einfach folgen.

Der Flug war kurz und turbulent, der Transfer von Bologna ins Bike Hotel gleich kurz und angenehm. Riccione erwartet mich im Nieselregen. Die kleine Stadt am adriatischen Meer empfängt mich im Aufwachmodus nach dem langen Winterschlaf. Zaghaft versucht die Vegetation auch hier ihren Rückstand auf das langjährige Mittel aufzuholen. Nach dem ersten Espresso im Hotel bin zumindest ich munter.

Rennradfahren in der Emilia Romagna

Unendliche Weiten

Eine Rennradreise ins gelobte Land.

Rennradfahren in der Emilia Romagna heißt in die Wiege des Rennrades zu reisen. Es ist eine Rennradreise ins gelobte Radfahrerland. Jahrhunderte vor dem Hype um die Balearen und die anderern modernen Trainingslager-Destinationen gab sich hier der formsuchende Rennradfahrer ab Februar die Klinke in die Hand. Wenn im Norden noch Väterchen Frost sein Unheil trieb. Alle namhaften italienischen Profi-Rennställe suchten in der Gegend um San Marino ihre Grundlagen für die bevorstehende Saison. Allen voran Mercatone-Uno.

Ist auch logisch. Die Emilia Romagna bietet jede Menge Alternativen und Möglichkeiten. Auf wenigen Kilometern lassen sich Routen mit leichten oder beängstigenden Höhenprofile planen und abfahren. Flach, hügelig und bergig. Am Meer entlang wie die “heilige” Panoramica Richtung Pesaro oder im Hinterland am Monte Carpegna. Am “Cippo” holte sich Marco “il pirata” Pantani seine Form für Giro- und Toursiege. Seine Aussage “mi basta il Carpegna” (der Carpegna reicht mir) ist legendär. Ausflüge in die benachbarten Regionen Toskana, Marche und Umbrien lassen sich zudem auch leicht einbinden. Multiregional.

Rennradfahrenin der Emilia Romagna

San Leo – eine der früheren 7 Hauptstädte Italiens

Rennradfahren in der Emilia Romagna.

Es war Liebe auf dem ersten Klick in die Pedale. Die 4 Tage inklusive Teilnahme an der Granfondo di Riccione haben mich schnell überzeugt. Das ist mein Land. War auch nicht schwer. Ein Teller selbstgemachte “orecchiette” mit “sugo al pomodoro” hätte gereicht. Die vielen “dolci” wären nicht mehr notwendig gewesen. Rennradfahren in der Emilia Romagna vereint Radleidenschaft, Kultur und “cucina romagnola”. Hinter jedem Berg eine Überraschung. Hinter jedem Eck eine Bar für debn schnellen Espresso und das Cornetto. Und hinter jeder Kurve in Juwel. San Marino, San Leo, Urbino. Die Emilia Romagna hat Geschichte. Feudales, Bodenständiges und anziehend Attraktives.

Insgesamt 43 Bike Hotels haben sich zu “terrabici” zusammengeschlossen. Mit eigenen Standards. Speziell für Radfahrer aller couleur. Abgesperrter, videoüberwachter Radkeller, geführte Touren, eigene Guides, Super Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet (von 13 bis 16 Uhr) und Abendbuffet. Man spürt hier die Leidenschaft zum Rennrad und man fühlt sich Teil einer großen Familie zu sein. Hier spricht der Chef noch mit seinen Gästen, der Koch schöpft persönlich seine Nudeln auf die Teller und eine wohltuende Massage beendet die Qualen eines langen und spannenden Tages am Rennrad.

Rennradfahren in der Emilia Romagna

Rennradfahren in seiner Urform.

Rennrad. Urlaub. Rennradurlaub. Trainingslager.

Ideale Bedingungen findet man in der Emilia Romagna am Meer bereits ab Ende Februar bis in den Juni hinein. Davor kann es in den Bergen noch Schnee geben und danach wird es viel zu heiß. Perfekt sind auch die Monate September, Oktober und auch der November, wenn sich der Herbst von seiner milden Seite zeigt. Die Anreise ist per Bahn, Flugzeug oder per Auto möglich. Direktflüge nach Riccione/Rimini gibt es auch. Ich hätte von Wien einen über Moskau nehmen können. Habe ich nicht. Hätte zu lange gedauert. Für einen Radverleih einfach beim gebuchten Hotel anfragen. Viele Bike Hotels bieten Leih-Räder an oder habe Kontakt zu einem lokalen Shop.

Einzig die Tatsache, dass ich mit Handgepäck angereist bin, trübte mein Urteil über die Rennradreise in die Emilia Romagna. Selber schuld. Ich hätte wissen müssen, dass ich nicht mit leeren Händen – Taschen, zurückfliegen werde. Olivenöl, Balsamico Essig, “porchetta”, handgedrehte “strozzapreti”. So schnell findet man einen 22.453 km2 großen Delikatessenladen nicht mehr. Vor allem dann, wenn man darin Rennrad fahren kann.

Somit steht eines fest. Ich komme wieder.

ktrchts