Schlagwort: Radsport

Gleichberechtigung von Frauen im Radsport.

Gleichberechtigung von Frauen im Radsport

Eines vorweg. Dieser Beitrag soll neutral wie möglich sein. Weder möchte ich hier irgendjemanden anschwärzen, noch in Schutz nehmen. Ich habe meine persönliche Meinung und die steht für absolute Gleichberechtigung von Frauen im Radsport. Gleichberechtigung, nicht nur im Radsport. Auch in Bezug auf den King of the Lake. Hier habe ich schon seit Jahren das Gefühl, dass da die Zeichen der Zeit nicht erkannt worden sind. Beim Schreiben diverser Beiträge ist mir das dominante „King“ immer wieder im Weg gestanden. Deshalb habe ich, wo es möglich war, versucht, King und Queen gleichzustellen. War nicht immer einfach (SEO lässt grüßen – zu meiner Schande). Auch die Idee, heuer mit drei Damen an den Start zu gehen, sehe ich für mich als eigener Beitrag zur Gleichberechtigung.

Genderprofi aus Überzeugung.

Richtig Gendern ist nicht das, was man einfach mit M/W/D ergänzt oder mit */I kennzeichnet (es gibt auch noch andere Möglichkeiten). Gendern darf (muss) eine Einstellung sein. Eine innere Überzeugung. Wie auch immer man diese dann zum Ausdruck bringt. Und wenn jemand anderer Meinung ist, dann ist das auch zu akzeptieren. Es hat auch jede*r das Recht dazu, dies zu kommunizieren. Wie immer macht aber der Ton die Musik. Jede Form der Kommunikation muss mit gegenseitigem Respekt erfolgen. Respekt, der zwischen dem Veranstalter (King and Queen of the Lake) und einer Starterin (Name bekannt) einseitig gefehlt hat.

Was ist passiert? Magdalena hatte in einem Instagram Post die Veranstalter gefragt, ob es beim King of the Lake (Queen of the Lake) nicht auch eine Damen-Elite Wertung mit Preisgeld geben kann. In der Klasse King of the Lake Herren Elite, werden immerhin € 1.000,- an den Sieger ausbezahlt. An und für sich eine einfache und auch nicht falsch zu verstehende Frage. Die Antwort des Veranstalters kam dann prompt und sagen wir einmal salopp ausgedrückt, etwas „angepisst“ (siehe Screenshot).

King and Queen of the Lake fail

Ich weiß nicht, welcher Teufel da den Veranstalter (oder die Social Media Abteilung) geritten hat. Respekt und Wertschätzung sehen anders aus. Dass hier eine Lawine losgetreten worden ist, versteht sich von selbst. Erschreckend dabei, dass es sogar Solidarität mit dem Veranstalter gegeben hat. Mit Sicherheit wurden, wie so oft, Themen gemischt und durcheinander gebracht. Man liest, was man lesen will (selektive Wahrnehmung) und vergisst ganz gerne die Reflexion.

Zuerst denken, dann schreiben.

Man kann in einer Diskussion nicht mehrere Fliegen mit einer Klatsche fangen. Zuerst denken, dann schreiben ist in Zeiten der schnellen Kommunikation das Zauberwort. Auch, wenn man nachher zurückrudert. Obwohl #nopology die nächste Gefahrenstufe darstellt. Wenn dies wieder ohne zuerst denken, passiert.

Ich selbst fahre nicht nur Rad (!). Mein Hauptberuf ist in der Kommunikation. Und ich weiß, dass man diese Situation viel besser hätte lösen können. So, dass der Köder dem Fisch schmeckt (Zuhören, Konsens, Empathie, Verständnis …). Wir leben in einer Zeit des Wandels. Mit vielen alten und neuen gesellschaftsrelevanten Diskussionen, die zu wichtig sind, um sie unter den Tisch zu kehren oder mit der Holzhammermethode im Keim zu ersticken. Auch im Radsport. Ich begrüße es, dass es sehr gute und sehr wichtig Ansätze gibt. Die diesjährige Tour de France für Frauen war ein Spektakel. Andere Veranstalter forcieren eigene Damenkategorien (Istria 300 Ladies zum Beispiel). Freuen wir uns über diese immer mehr werdenden Möglichkeiten und dann reden wir noch über die Namen der Veranstaltungen. Denn Diskriminierung steckt oft auch hier dahinter. Aber das würde jetzt zu viel. Ganz spontan ist mir „Qeeing of the Lake“ eingefallen. Blöde Idee. Zu progressiv.

Ganz egal. Was liegt, das pickt. Und in Sachen „King an Queen of the Lake“ ist jetzt ein Jahr Zeit, eine Equality-Richtung einzuschlagen. Diese hat der Veranstalter auch in seinem Statement versprochen.

Hoffentlich schläft die Diskussion jetzt nicht ein und wird sachlich und fair weitergeführt. Mit einem richtig guten Statement von der VICCRD gehe ich wieder zurück in die Beobachterkabine. In diesem Sinne: Der König ist tot, es lebe die Königin und der König.

#ktrchts

Radsport und Knochengesundheit. Wie gefährlich ist Rennrad fahren?

Radsport und Knochengesundheit

Wie passen Radsport und Knochengesundheit zusammen? Dr. Christian Irsara, Arzt für Allgemeinmedizin und selbst begeisterter Rennradfahrer, erläutert in seinem weiteren Gastbeitrag, dass Radfahren allein den Knochenschwund beschleunigen kann.

Unsere Knochen unterliegen einem permanenten Ab-, Auf- und Umbau. Im Erwachsenenalter werden jedes Jahr ca. 10 Prozent der Knochenmasse ab- und neu aufgebaut.1 Obwohl auf molekularer Ebene äußerst komplex, ist der Knochenstoffwechsel mittlerweile relativ gut erforscht. Folgende Einflussgrößen sind nicht beeinflussbar: angeborene genetische Faktoren, Alter (kontinuierliche Abnahme der Knochenmasse mit zunehmendem Alter), Geschlecht (Frauen haben eine niedrigere Knochendichte als Männer). Äußere Faktoren, welche diesen Prozess regulieren, sind v. a. mechanische Reize (z. B. Gravitation/Stoßkräfte beim Laufen/Springen oder Zugkräfte beim Krafttraining), zugeführte Energie (kcal) über die Makronährstoffe Proteine, Fette und Kohlenhydrate, sowie Nährstoffe (v.a. Calcium) und Vitamine (v.a. Vitamin D), Rauchen und gewisse Medikamente.

Diese Faktoren bewirken im Körper und somit auch am Knochen einen bestimmten hormonellen Zustand, welcher eher anabol (aufbauend) oder eher katabol (abbauend) sein kann. Zu nennen sind hier insbesondere die Sexualhormone Testosteron und Östrogen, Wachstumshormon, das „Stresshormon“ Cortisol, Parathormon, Calcitonin, das oben angeführte Vitamin D (welches eigentlich ein Hormon ist) und sehr viele andere Regulationsproteine. Auf zellulärer Ebene werden der Knochenabbau von den sogenannten Osteoklasten und der Knochenaufbau von Osteoblasten bewerkstelligt.

Knochenstoffwechsel und Osteoporose

Eine niedrige maximale Knochenmasse oder ein gesteigerter Netto-Knochenabbau führen somit zur Volkskrankheit Osteoporose (Knochenschwund), welche aufgrund des erhöhten Risikos Knochenbrüche zu erleiden (bedeutend sind v.a. Frakturen im Wirbelsäulen-, Oberschenkel- und Hüftbereich), für die Einzelperson und sozioökonomisch extrem relevant ist.

Knochenmasse und Radsport.

Aktivitäten und Sportarten welche einen relevanten mechanischen Reiz auf die Knochen ausüben definiere ich hier als „Impact-Aktivitäten“ (in der englischsprachigen Literatur wird zumeist von „weight bearing exercise“ gesprochen) und umfassen wie oben schon erwähnt insbesondere Stoßbelastungen (z. B. Bergabgehen, Laufen, Kontaktsportarten, Sprintsportarten) und Zugbelastungen (z. B. intensives Krafttraining, Tragen schwerer Lasten usw.). „Non-Impact-Aktivitäten“ umfassen z. B. Schwimmen, gemütliches Bergauf-Wandern, Pilates, Aquajogging und eben auch Radfahren, vor allem Straßenradfahren (Mountainbiken und andere Varianten des Radsports führen zu einem höheren „impact“).

In vielen Studien konnte eine positive Korrelation zwischen „Impact-Aktivitäten“ und der Knochendichte nachgewiesen werden2, nicht aber bei „Non-Impact-Aktivitäten“.

Beim Radfahren wird die Körpermasse großteils vom Fahrrad getragen und die Pedalierbewegung ist niedrig-intensiv. Somit fehlt bei Radsportlern, welche keine entsprechenden Ausgleichssportarten oder Krafttraining betreiben, ein adäquater mechanischer Reiz für den Knochen.

Weiters führen große Trainingsumfänge wie sie im Radsport häufig anzutreffen sind zu niedrigeren Spiegeln an knochenaufbauenden Hormonen wie den Sexualhormonen und zu erhöhten Spiegeln an knochenabbauenden Hormonen wie z. B. Cortisol.

Radfahren allein ist für die Knochen nicht gesund.

Ein zusätzlicher Aspekt ist, dass insbesondere Bergspezialisten oft auf ihr Körpergewicht achten und somit eine gewisse Kalorienrestriktion betreiben. Auch dies hat wesentliche Auswirkungen auf den Hormonhaushalt zu Gunsten abbauender Prozesse, resultierend in einem beschleunigten Verlust an Knochenmasse.

Es gibt zahlreiche Studien zum Thema Radsport und Knochenmasse, wobei leider sehr viele methodisch bzw. vom Studiendesign her nicht optimal sind. Nicht alle, aber viele dieser Studien, zeigen, dass Radsportler (v. a. wenn sie kein Ausgleichstraining betreiben) im Vergleich zu „impact-Sportlern“ eine reduzierte Knochenmasse, insbesondere im Lendenwirbelsäulen-Bereich (diese Lokalisation ist mitunter aufgrund der gebeugten Sitzposition zu erklären) aufweisen und somit besonders für Osteoporose gefährdet sein könnten.4 Insbesondere eine Studie an 73 Profi- und Elite-Radsportlern (Trainingsumfang 22.000-32.000 km/Jahr, kaum bis gar kein Krafttraining, verbringen einen Großteil der Freizeit regenerierend auf der Couch) lässt aufhorchen. Sie zeigt eine signifikant niedrigere Knochendichte im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Oberschenkelhalses als bei einer nichtsportlichen „couch-potatoe“-Vergleichsgruppe.5 Dies unterstreicht nochmal den katabolen (abbauenden) Einfluss von Trainingsumfang und ggf. Kalorienrestriktion.

Im Vergleich zu aktiven Kontrollgruppen schneiden die Radsportler je nach Vergleichsgruppe mal mehr, mal weniger schlecht ab. Sehr gut schneiden erwartungsgemäß, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, Kraftsport, aber auch z. B. Volleyball, Squash, Fußball und Leichtathletik ab, lediglich Schwimmen kommt noch schlechter weg als Radsport.6, 7

Fazit

Radsport, insbesondere Straßenradsport, hat keinen knochenschützenden Effekt wie viele andere Sportarten und kann, wenn keine adäquaten Ausgleichsaktivitäten betrieben werden und bei sehr hohen Trainingsumfängen und/oder Kalorienrestriktion sogar einen ausgeprägten negativen Einfluss auf die Knochendichte, insbesondere im Lendenwirbelsäulenbereich, haben8,9  und somit zu vorzeitigem Knochenschwund mit Endstation Osteoporose und osteoporotischen Knochenbrüchen führen.

Für die Praxis möchte ich an Radsportler*innen folgende Empfehlungen weitergeben. Radsport und Knochengesundheit kann man in Einklang bringen.

  • Am wichtigsten ist es, Ausgleichssport zu betreiben. Geeignete alternative Sportarten sind z. B. Laufen, Bergwandern inkl. dem unbeliebten Bergabgehen, sportlich-ausgerichtetes Skifahren und alles was man sich vom Hausverstand her noch so ableiten kann. Der „Ferrari“ unter dem Ausgleichstraining ist ohne Zweifel das Ganzkörper-Krafttraining mit schweren Gewichten, da hier im Sinne einer Win-win-Situation auch sportartspezifisch sehr effektiv trainiert werden (z. B. tiefe Kniebeugen) und muskulären Dysbalancen entgegengesteuert werden kann. Unabdingbar ist eine korrekte Übungsausführung, welche man am besten in einem persönlichen Coaching erlernen sollte.
  • Für die absoluten Minimalisten, welche oben genannte Aktivitäten nicht durchführen wollen oder können, bietet sich ein einfaches plyometrisches Training (Sprungübungen) an, welches dreimal pro Woche durchgeführt werden sollte.10
  • Jeder sollte seinen Vitamin-D-Spiegel im Blut (25-OH-Vitamin D3) kennen und bei Mangel entsprechend dem ärztlichen Rat bis in den oberen Normalbereich substituieren.
  • Auf eine ausreichende Calciumzufuhr (bei Sportlern um die 1200 mg/d), welche in aller Regel über die Ernährung abgedeckt werden kann, ist zu achten. Vor unüberlegter eigenständiger Einnahme von Calcium-Tabletten möchte ich abraten, da dies auch negative Effekte haben kann.
  • Eine den Trainingsumfängen angepasste und ausreichende Energiezufuhr soll über die meiste Zeit des Jahres eingehalten werden. Stark niedrigkalorische Diäten sind zu vermeiden.
  • Tabakverzicht versteht sich von selbst.
  • Wissenschaftlich kontrovers beurteilt wird das Thema der „Übersäuerung“, wobei eine übermäßige Zufuhr an „sauren“ Lebensmitteln bei zugleich mangelhafter Zufuhr von „basisch“ wirkenden Lebensmitteln, angeblich Raubbau am Knochen betreiben soll. Ich möchte aufgrund der unterschiedlichen Standpunkte der diversen Autoren die einfache Empfehlung geben, auf eine „ausgewogene“ Mischkost zu achten und nicht in Extreme zu verfallen.
  • Extrem hohe Trainingsumfänge sollten im Sinne einer präventiven Ausrichtung der sportlichen Aktivität vermieden werden. Sollten diese aus hochleistungssportlichen Gründen dennoch absolviert werden, sind vorher genannte Punkte umso mehr zu berücksichtigen und bei fehlenden Ausgleichsaktivitäten ggf. vorzeitige Knochendichtemessungen zu planen. Hierzu sollte jeder auch seine individuell als junger Erwachsener erreichte maximale Knochendichte anhand der Aktivitäten als Kind/Jugendlicher in etwa einschätzen können.
  • Da insbesondere Profi-/Elite-Radsportler schwache Knochen haben, ist hier die Sturzprophylaxe umso wichtiger: Techniktraining, Abfahrtstraining, Radfahren „mit Verstand“, Schutzvorrichtungen bei Radrennen.
  • Frauen müssen besonders achtsam sein.
Quellennachweis

1) http://www.wheelessonline.com/ortho/bone_remodeling

2) American College of Sports Medicine position stand: osteoporosis and exercise. Med. Sci Sports Exerc. 1995;27:i-vii.

3) Suominen H. Bone mineral density and long term exercise: an overview of cross-sectional athlete studies. Sports Med. 1993;16:316-330.

4) Kyle B et al. A Systematic Review of Bone Health in Cyclists. Primary Care. 2011; Vol 3, no.3.

5) Medelli J et al. Low bone mineral density and calcium intake in elite cyclists. J Sports Med Phys Fitness. 2009; 49:44-53.

6) Nikander R et al. Femoral neck structure in adult female athletes subjected to different loading modalities. J Bone Miner Res. 2005; 20:520-528.

7) Sabo D et al. Bone quality in the lumbar spine in high-performance athletes. Eur Spine J. 1996;5:258-263.

8) Olmedillas H et al. Cycling and bone health: a systematic review. BMC Medicine. 2012; 10:168.

9) Guillaume G et al. Evaluation of the bone status in high-level cyclists. J Clin Densitom. 2012; 15(1):103-7.

10) Witzke KA et al. Effects of plyometric jump training on bone mass in adolescent girls. Med Sci Sports Exerc. 2000; 322:1051-1057.

Zum Autor

Dr. Christian Irsara, Arzt für Allgemeinmedizin, Diplome für Sportmedizin, Notfallmedizin, Akupunktur,
Lecture Board: Dr. Simon Straub, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Diplom für Sportmedizin

Die Zukunft des Radsports durch Covid-19.

Zukunft des Radsports

Wohin des Rades? Keine Ahnung. Kann wohl niemand sagen. Auf jeden Fall geht’s geradeaus in eine ziemlich ungewisse Zukunft. Aktuell kann die Zukunft des Radsportes einfach nicht geschrieben werden. Keine Frühjahrsklassiker, kein Giro, keine nationalen Rennen und unterschiedliche Verordnungen was das Rennradfahren in den Ländern Europas betrifft. Die Ausgangssperren und somit das Radverbot in Italien und Spanien sind die Spitzen des Eisbergs. Als in Österreich lebender habe ich glücklicherweise noch Spielraum. Auch wenn man mich und die anderen Rennradfahrer als Schwerverbrecher ansieht, weil wir uns nicht an eine Empfehlung des ÖRV halten. Empfehlung, kein Verbot. Aber dieses Thema hatten wir schon. Die Zukunft des Radsports bleibt ungewiss.

Die neue Normalität.

Österreichs Regierung spricht von neuer Normalität, wenn sie ein Szenario für die Post-Corona-Zeit skizziert. Was damit gemeint sein kann, steht in den Sternen. Zielsicher begibt man sich seitens der Politik täglich ins Nirvana, indem man eine Verordnung nach der anderen unüberlegt verkündet, um wenig später wieder nachbessern zu müssen bzw. Tage später eine Erklärung abgibt, dass alles gar nicht so gemeint war und aus dem Zusammenhang gerissen worden ist. 

Ein Blick in die Zukunft.

Die Zukunft allgemein und auch jene des Radsports beschäftigt auch mich. Da ist viel Platz für Satire, Humor und noch unvorstellbare Realität. Vielleicht auch für uns alle die Chance wieder gemeinsam ins Freie gehen zu können. Mir fehlen schon die gemeinsamen Ausfahrten, auch wenn ich am liebsten allein in der Gruppe fahre. Mit einigen Entbehrungen oder mit Verordnungen lässt sich das vielleicht bald schon realisieren. 

Alles wird gut. Alles wird E.

E-Cycling, eh klar. Was soll nach Corona sonst überhaupt noch übrig bleiben. E-Tour de France, E-Giro, E-Vuelta, E-Ironman, E-RAM, E-Ötztaler Radmarathon. Die Auflistung könnte ewig fortgesetzt werden. Die Technik macht es möglich. Ob es die Psyche auch durchhält?

Maskenpflicht

Wie beim Einkaufen könnten wir Masken tragen. Machen wir im Winter sowieso schon, wenn es kalt ist. Einfach den Buff über Mund und Nase ziehen. Auch im Sommer bei 35°. Problematisch wird es nur beim Trinken und essen. Aber auch dafür wird man eine Lösung finden.

Vollvisierhelm

Effizienter und effektiver wäre ein Vollvisierhelm. Zum Schutz der Mitfahrenden. Keine Spucke und keine Naseninnereien könnten somit ungehindert andere gefährden. Mein Selbstversuch hat ein paar Nachteile ans Licht gebracht. Da ist noch viel Luft nach oben.

GPS-Tracking

Garmin, Wahoo & Co. könnten mit der „Stopp Corona„-App erweitert werden. Mittels digitalem Handshake sollen vollautomatisiert Rennrad-Begegnungen gespeichert werden. Tritt ein Corona-Fall auf, sperrt die App den Fahrradcomputer all jener, die mit der besagten Person Rad gefahren sind. Gleichzeitig, wird das Rad massiv beschädigt, damit dieses mindestens 14 Tage lang nicht mehr benutzt werden kann. Genau die Zeit einer häuslichen Quarantäne. Diese Vorsichtsmaßnahme überträgt sich via Bluetooth auch auf das Zeit-, Dritt- und Viertrad.

Verpflichtende Fiebermessung.

Wer sich aufs Rad setzt, muss sich zuerst einem Fiebertest unterziehen. Das geht mit den neuen GPS-Modellen recht einfach. Gerät einschalten, an die Stirn halten und 20 Sekunden warten, ob ein Signal ertönt. Hat man keine überhöhte Temperatur, schaltet sich das GPS ein. Sonst nicht. Händische Aufzeichnungen zählen auf Strava dann nicht.

Massen-Einzelzeitfahren.

Zukünftig könnten Radrennen als Masen-Einzelzeitfahren veranstaltet werden. Damit werden Gruppenbildungen verringert. Jede paar Minuten darf jemand starten. Nehmen wir den Ötztaler Radmarathon zum Beispiel. Der oder die Erste startet um 6:45 Uhr, der oder die Letzte circa 4.000 Minuten später. Also 66 Stunden später. Das sind fast drei Tage. Wird ein langes Event.

Elektronische Abriegelung.

Das Fahren hintereinander und das Fahren nebeneinander werden verboten. Wie im Triathlon. Nur dass es wirklich verpflichtend wird, nur mehr außerhalb der Windschattenbox zu fahren. Das ist drei Meter seitlich und 10 Meter zum*r Vordermann*frau. Als technisches Hilfsmittel bekommen alle GPS-Geräte einen Abstandssensor, welcher das Rad elektronisch oder mechanisch abriegelt. Highsider sind vorprogrammiert. Das Fahren ohne GPS ist selbstverständlich absolut untersagt.

Passstraßen buchen.

Um am Berg trainieren und fahren zu können, wird es die Möglichkeit geben, einige Passstraßen für private Zwecke zu buchen. Für sich ganz allein. Versteht sich. Dazu gibt es natürlich eine eigene App, auf der man die freien Termine finden und fixen kann. Der Preis für Miete und Reservierung richtet sich nach Länge und Höhe der Passstraße. Sonnige Tage kosten natürlich extra. Bei Regen, Kälte und Schnee gibt es Sonderrabatte.

Räumliche Umbauarbeiten.

Die eigenen vier Wände lassen sich ganz einfach umbauen. Wir brauchen für das Indoo-Cycling ganz neue Perspektiven. Häuser werden zum Beispiel auf Drehscheiben gebaut. Diese sind mit dem Smarttrainer verbunden. Dreht sich das Rad, dreht sich das Haus. Die Sicht aus dem Fenster ähnelt dann jener auf der Straße. Bäume fahren vorbei, Häuser bewegen sich, Menschen kommen ins Bild. Eine neue Dimension entsteht.

Spuck- und Rotzbags

Der Coronavirus wird durch Tröpcheninfektion übertragen. Spucken und rotzen sind also tabu. Jeder Radfahrer bekommt einen Rucksack. Zwei Schläuche gehen direkt in den Mund und in die Nase. Die Spucke und der Rotz werden direkt über diese Schläuche im Bag gesammelt. Die Straße udn die Umwelt bleiben celan.

Radkarosserie.

Fahrtwind ade. Rennräder bekommen leicht Karosserien. Natürlich aus Carbon oder sehr leichtem Kunststoff. Damit löst man viele Probleme auf einem Streich. Sicherheit bei Stürzen und Aufprall, Schutz vor Infektion und wir alle bekommen ein Nummernschild. Technische Freaks können sich sogar Solaranlagen einbauen und die gewonnene Energie für das GPS-Gerät nutzen. Vortrieb ist damit nicht erlaubt.

„#StayAtHome“, „#BeSafe“ oder „#StayHealthy“

Um zu signalisieren, dass man ein mündiger und gehorsamer Bürger ist, werden Hashtags wie #StayAtHome, #BeSafe, #StayHealthy und natürlich jede erdenkliche Abwandlung davon, zum Statement. Kein sozialer Post ohne diesem Signal an die Menschen. Man zeigt sich solidarisch. Und fährt dann ungeniert seine Runden im Freien.

Egal was, egal wie. Wir werden sehen. Auf alle Fälle: Alles wird gut. Bleibt gesund.

ktrchts

Sitzprobleme im Radsport – Hautveränderungen

Hautveränderungen

Wer von uns Radsportlern/innen kennt es nicht. Es ist endlich Sommer, der Himmel wolkenlos, die Luft traumhaft frisch, Wochenende, wenig Verkehr, es schreit förmlich nach einer ausgiebigen Ausfahrt. Die ganze Woche hat es geregnet, man hat sich fleißig auf dem Rollentrainer fit gehalten. Und nun das. Schon beim Aufsitzen merkt man einen stechenden Schmerz am Gesäß, der „Furunkelteufel“ hat wieder einmal zugeschlagen, die Ausfahrt wird extrem schmerzhaft bis unmöglich, das Wochenende ist gelaufen. In den meisten Fällen sind Hautveränderungen aufgrund von Sitzproblemen die Ursache.

Sitzbeschwerden bei Radsportlern/innen reichen von relativ harmlosen Scheuerwunden bis hin zu abgekapselten Eiteransammlungen (Abszessen), welche teilweise chirurgisch behandelt werden müssen.

Sitzprobleme im Radsport – Hautveränderungen

Natürlich haben die meisten von uns schon alle möglichen Mittel ausprobiert, doch es gibt leider viele, welche ihr Rezept für das leidige Problem noch nicht gefunden haben und immer wieder damit konfrontiert sind. Dies betrifft sogar Profisportler, trotz professioneller Vorbeugungsmaßnahmen und viel Erfahrung. Nicht selten kommt es zu Trainingsausfällen bis hin zu Ausfällen bei Wettkämpfen.

Im Folgenden möchte ich kurz den (bescheidenen) Stand der Wissenschaft und eigene Erfahrungen widergeben und hoffe auf eine gemeinsame Diskussion. Abgehandelt werden hierbei primär Sitzbeschwerden in Bezug auf Hautveränderungen. Bei Auftreten von Nervenschmerzen (Ausstrahlen der Schmerzen, Kribbelgefühl, Taubheitsgefühl), Schmerzen im Bereich der Hoden oder Prostata bzw. der weiblichen Geschlechtsorgane ist ohnehin das Einholen ärztlichen Rates notwendig (je nachdem: Orthopäde, Neurologe/Neurochirurg, Urologe, Gynäkologe).

Die folgenden Ausführungen sind auch auf den Reitsport übertragbar, wo es auch zu Sitzproblemen kommen kann, wenn auch seltener.

Entstehung von Sitzproblemen

Grundsätzlich muss man festhalten, dass genetische Faktoren eine sehr wichtige Rolle spielen. Menschen mit trockener, empfindlicher und anfälliger Haut, mit Akne oder Neurodermitis in der Vorgeschichte, haben ein deutlich erhöhtes Risiko Sitzprobleme zu erleiden. Ebenso sind Menschen mit angeborener oder erworbener Immunschwäche (wie z. B. Diabetiker, Patienten mit Niereninsuffizienz, HIV-Patienten u.a.) viel häufiger betroffen. Auf der anderen Seite gibt es Sportler, die ihr Leben lang auch ohne Präventionsmaßnahmen beschwerdefrei sind.

Sitzprobleme im Radsport entstehen in vier Phasen:

  • Zunächst kommt es zu oberflächlichen Hautabschürfungen und Wundscheuern („Wolf“). Reine Schürfwunden finden sich häufig an der Oberschenkelinnenseite und werden durch ständiges Reiben der Haut gegen die Sattel-Außenseite verursacht. Aber auch am eigentlichen Sitzfleisch ist man davor nicht gefeit.
  • Die gesamte Haut ist auch bei Gesunden dichtest mit Bakterien besetzt (physiologische Hautflora). Auch diese physiologische Bakterienflora kann unter gewissen Umständen (feuchtes Milieu, Immunschwäche, Wunden) Hautentzündungen verursachen. Es gibt jedoch auch krankmachende Bakterienstämme, welche auf der Haut von sehr vielen Menschen zu finden sind. Diese haben noch ein deutlich leichteres Spiel und führen gehäuft zu entsprechenden Infektionen der Haut. Häufigster Erreger ist hierbei Staphylococcus aureus. Im Intimbereich besteht eine höhere Bakteriendichte als auf der restlichen Haut. Zudem kommen der ständige Druck durch das Sitzen und oft auch kleinste Hautabschürfungen und Mikroverletzungen hinzu. Gepaart mit dem feuchten und warmen Milieu im Intimbereich, verschlechtert durch Schwitzen und Reibung, sowie der stundenlangen körperlichen Ausdauerbelastung (vorübergehende stressbedingte Immunschwäche) kommt es somit recht häufig zum mildesten Grad der Haarfollikel-Entzündung, der Follikulitis. Hierbei handelt es sich um oberflächliche Entzündungen der Haarfollikel. Die Therapie ist hier noch recht einfach.
  • Bei länger bestehender oder schwerer Follikulitis kann es durch Verstopfung des Haarfollikel-Ausganges im nächsten Stadium zum Furunkel Hierbei handelt es sich um eine abgekapselte Eiteransammlung (Abszess) des gesamten Haarfollikels. Wenn man die betroffene Stelle abtastet, fühlt sich der Furunkel wie eine prall gespannte, ein bis mehrere Zentimeter große Beule an. Alle Kriterien einer Entzündung sind erfüllt: Rötung, Schwellung, Schmerzen, Überwärmung und eingeschränkte Funktion (in dem Fall: Radfahren). Finden sich mehrere Furunkel an einer Stelle, spricht man von Karbunkel. Regelmäßig ist auch die umgebende Haut mitentzündet. Bei Schonung und Therapie, z. B. mit einer Zugsalbe, „reift“ der Furunkel und öffnet sich oft spontan, Eiter entleert sich und es erfolgt eine Abheilung mit Narbenbildung. Häufig ist ein chirurgisches Eröffnen notwendig.
  • Wenn man nun mit einem Furunkel weiter Rad fährt kann die Entzündung in noch tiefere Gewebe vordringen und tiefe Eiteransammlungen verursachen, welche oft nur noch chirurgisch sanierbar sind.

    Prävention von Sitzproblemen


    Hauptprinzipien der Prävention von Sitzbeschwerden im Radsport sind: Reibung und Scheuern reduzieren, Sauberkeit und Hygiene, Trockenheit im Sitzbereich.

    Wenn man sich die vier Entstehungsphasen vor Augen hält wird sofort klar, dass ein primäres Ziel die Vorbeugung von Wundscheuern sein muss. Insbesondere bei häufigem Auftreten von Hautentzündungen im Sitzbereich muss man unbedingt an Radposition, Sattel und Radklamotten denken2:

    • Bike fitting: Meiner Meinung nach sollte jeder ernsthaft Radsport Betreibende einmal im Leben eine professionelle Radvermessung durchführen lassen. Dabei reicht das Angebotsspektrum von modernsten technologischen Verfahren bis hin zur „oldschool“ -Vermessung mit Meterband durch erfahrene Radmechaniker. Die Sitzhöhe ist der wichtigste Parameter. Sitzt man zu hoch rutscht man praktisch bei jedem Tritt seitlich hin und her, was lokal zu starker Reibung führt. Sitzt man zu niedrig kommt es punktuell zu größeren Druckbelastungen im Sitzbereich. Bereits vor dem (teuren) Radkauf sollte man sich diesbezüglich gut beraten lassen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Eine schlecht eingestellte Radgeometrie führt natürlich nicht nur zu lästigen Sitzproblemen sondern auch zu orthopädischen Beeinträchtigungen jeglicher Art.
    • Während einer Ausfahrt sollte regelmäßig die Sitzposition gewechselt werden, mal leicht weiter vorne sitzen, mal leicht weiter hinten, und regelmäßig z. B. alle zwei bis drei Minuten für einige Tretzyklen in den Wiegetritt gehen. Durch diese wiederkehrenden Entlastungen ist in vielen Fällen bereits Beschwerdefreiheit zu erreichen.
    • Sattel: Entscheidend für die Passform des Sattels ist der individuelle Sitzbeinhöcker-Abstand.3 Auch wenn breite und dicke Sättel bequemer aussehen, sind diese präventivmedizinisch nicht unbedingt die besseren, eher im Gegenteil, gerade hier kommt es oft zu starken Reibeeffekten. Aber auch ultraleichte Sättel müssen nicht zwangsweise die besten sein. Eine gute Beratung beim Händler des Vertrauens und noch wichtiger eine längere Testfahrt sind ganz essentielle Bausteine zur Vermeidung von Sitzproblemen. Lieber viele Sättel durchtesten bis man den für sich passenden gefunden hat. Da die Folgemodelle der Sättel meistens eine sehr ähnliche Geometrie zum Vorgängermodell haben, hat es weitreichende langfristige positive Auswirkungen, wenn man sein „Goldstück“ gefunden hat.
    • Radhose: Die Radhose ist zweifelsohne das wichtigste Kleidungsstück für den Radsportler (auch wenn viele behaupten es seien die Socken J). Entscheidend ist die Art und Beschaffenheit des Sitzpolsters. Auch hier gilt: nicht für jeden ist dasselbe Material das passendste und dicker und teurer heißt nicht automatisch besser. Moderne Sitzpolster sollten wenige bis keine Nähte aufweisen, rasch trocknen bzw. Feuchtigkeit ableiten und elastische Einsätze besitzen, welche den Druck gut verteilen können. Ich empfehle, sich vor dem Kauf gut vom erfahrenen Händler vor Ort (möglichst kein Internetkauf, v.a. nicht beim Erstkauf) beraten zu lassen und die verschiedenen Modelle anzuprobieren. Achtung Einsteiger: unter Radhosen wird selbstverständlich keine weitere Unterwäsche getragen, dies würde zu sehr starken Reibungen führen.
    • Cremen und Salben: Seit jeher wurden im Radsport die Sitzleder in Radsporthosen regelmäßig mit großen Mengen an Sitzcreme behandelt, da sie sonst nach jedem Waschgang und folgendem Trocknungsprozess mehr oder minder bretthart wurden. Moderne Sitzpolster sind in der Regel so gut verarbeitet, dass sie nicht extra mit Cremen behandelt werden müssen. Guten Cremen zur regelmäßigen Hautpflege im Intimbereich ist somit der Vorzug zu geben. Beim Kauf muss man aber vorsichtig sein, da gewisse Cremen und Salben die Haarfollikel zusätzlich verstopfen und bei übermäßiger Verwendung die Ansiedelung von Bakterien fördern können, sofern nicht antibakterielle Substanzen beigemengt sind. Verwendet man typische kommerzielle Sitzpolster-Cremes, muss man die Radhosen zwischen den Einheiten umso besser reinigen. Es gibt eine Fülle an verschiedenen kommerziellen Cremen und Salben, sowie Empfehlungen zu Einzelsubstanzen und Naturprodukten, nicht alle sind wirklich uneingeschränkt zu empfehlen, erstens weil manche eine schlechte Rezeptur aufweisen und zweitens weil jeder Hauttyp individuell zu behandeln ist, d.h. eine trockene Haut braucht ein anderes Pflegemittel als eine fettige Haut usw. Hier kann man entweder nach dem try-and-error-Prinzip vorgehen und verschiedene Artikel durchprobieren, bis man das Passende gefunden hat, oder man geht sinnvollerweise zu einem guten und sportmedizinisch interessierten Hautarzt, der einem konkrete Empfehlungen geben kann. In den meisten Fällen reicht es aus, täglich eine dünne Schicht der Creme im Intimbereich aufzutragen, im Sinne einer generellen Hautpflege, und vor den Ausfahrten neuerlich eine dünne Schicht. Man sollte die Haut jedoch großflächig behandeln, d.h. auch den Bereich um den Anus, Hoden und Oberschenkelinnenseite. Ich für mich (mit sehr empfindlicher und trockener Haut) habe nach vielen Jahren ein für meinen Hauttyp optimales Produkt gefunden und kann diesen Tipp gerne auf persönliche Nachfrage weitergeben.
      Trainingsplanung: Auf regelmäßige Erholungstage ist zu achten. Bei Einsteigern sollte auf jeden Trainingstag am Rad ein Tag ohne Radfahren folgen, wobei an Letzteren natürlich andere Trainingsreize (alternativer Ausdauersport, Krafttraining) gesetzt werden können. Bei erfahrenen Radfahrern sind ein bis zwei radsportfreie Tage pro Woche ausreichend.Rasur: Bezüglich Intimrasur gibt es keine wissenschaftliche Empfehlung, sehr wohl jedoch einen großen Erfahrungsschatz. Ich habe mit einigen erfolgreichen Ultraradfahrern darüber gesprochen, die z. B. beim Race Across America über eine Woche nahezu dauerhaft mit fast null Schlaf am Sattel sitzen. Der O-Ton war: ganz oder gar nicht. Und das deckt sich auch mit meinen medizinischen Überlegungen. Wenn Haare sehr kurz sind, neigen sie in die Haut einzuwachsen statt herauszuwachsen, was wiederum eine Hautentzündung nahezu vorprogrammiert. Somit empfehle ich: entweder konsequent (praktisch täglich) rasieren, oder es ganz sein lassen. Eine weitere sinnvolle Alternative ist die dauerhafte Haarentfernung, beispielsweise als Laser-Epilation.

      Nach dem Radfahren ist es wichtig alsbald zu duschen und den Intimbereich gründlich trocknen zu lassen, bevor man dann eine saubere und trockene Unterwäsche anzieht (Männer: Boxershorts scheuern in der Regel weniger als Slips). Somit wird die Zeit des feucht-warmen Milieus, in dem sich die Bakterien bekanntermaßen wunderbar vermehren können, möglichst eingeschränkt. Die Radhose soll gründlich mit einem antibakteriellen Mittel gewaschen werden, hierzu sind zahlreiche Produkte erhältlich. Vor der nächsten Verwendung muss die Hose komplett getrocknet sein, Lufttrocknung im Sonnenlicht wird empfohlen, da UV-Strahlen zusätzlich Bakterien abtöten können. Problematisch ist die negative Korrelation von Trainingsumfang und Waschlust bzw. Waschmöglichkeit, wie z. B. im Trainingslager, wo man nach vielen Stunden des Trainings kaum mehr Lust und Zeit für die Radklamottenwäsche hat. Bitte also vor der Anreise daran denken, ausreichend viele Radhosen mitzunehmen und nach Möglichkeit jeden Tag eine frische anzuziehen.

      Indoortraining: Wie erwähnt, begünstigt ein warm-feuchtes Klima das Bakterienwachstum immens. Warme, durchgeschwitzte Radkleidung beim Indoortraining auf Rollentrainern und Radergometern ist somit der ideale Nährboden für die Plagegeister. Sportler mit häufigen Sitzproblemen sollten somit besonders oft in den Wiegetritt gehen, passende Salben verwenden und die Trainingszeit auf dem Indoortrainer generell deutlich einschränken oder ganz weglassen.

      Extrem wichtig für die Prävention und Therapie sind allgemeine Hygienemaßnahmen. Man soll im Haushalt keine Hygieneartikel (Handtücher etc.) miteinander teilen, da die Gefahr der Übertragung von Bakterien gegeben ist. Ich empfehle die Verwendung getrennter Handtücher für obere und untere Körperhälfte. Zudem ist häufiges Händewaschen mit Seife und warmem Wasser unerlässlich. Die infektiösen Bakterien aus befallenen Hautarealen könnten sonst in den Gesichtsbereich gelangen und auch dort zu Hautentzündungen führen. In dieser Lokalisation sind Furunkel besonders gefürchtet, da es zu bleibenden Narben kommen kann. In seltenen Fällen können sich sogar lebensbedrohliche Komplikationen entwickeln, wie z. B. eine Gehirnentzündung oder Hirnvenenthrombose.

      MRSA: MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ist ein besonders Antibiotika-resistenter und pathogener Keim. Viele Menschen sind asymptomatische Träger, d.h. sie sind zwar mit MRSA besiedelt (hauptsächlich in der Nase), erkranken jedoch nicht daran, außer sie übertragen das Bakterium an wunde Stellen, z. B. an vorgeschädigte Haut im Sitzbereich. Menschen mit häufig wiederkehrenden Hautinfektionen trotz Beachtung der Präventionsmaßnahmen sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten und ggf. auf MRSA testen und ggf. behandeln lassen. Dies erfolgt durch Antibiotika-Tabletten, Antibiotika-Salben für die Nase und eine Ganzkörper-Desinfektion mit Chlorhexidin.4 Auch Familienmitglieder bzw. Mitbewohner können befallen sein und bedürfen einer entsprechenden Sanierung, um sich nicht immer wieder aufs Neue anzustecken und das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen.

      Ernährung: Bei Übergewicht ist der Druck im Sitzbereich höher und es kommt durch das Mehr an Fleisch auch zu deutlich höheren Reibeeffekten und Wundscheuern. Zudem ist bekannt, dass sehr hohe Blutzuckerwerte die Entstehung von Infektionen, so auch Hautinfektionen, drastisch begünstigen können. Ein gesundes Körpergewicht und ein normwertiger Blutzucker sollten somit angestrebt werden. Leider ist wissenschaftlich bezüglich Ernährung und Hautinfektionen nicht wirklich viel zu finden. Aus eigener schmerzvoller Erfahrung und der von einigen Sportskameraden, wirken sich generell Lebensmittel, welche zu Blutzuckerspitzen (Zucker, raffinierte Getreideprodukte usw.) oder Anstiegen von Wachstumsfaktoren wie IGF-1 führen (Milchprodukte, tierisches Eiweiß) und auch Alkohol negativ auf das Hautbild aus und erleichtern den Bakterien somit die Ausbreitung. Wie gesagt, breit wissenschaftlich untermauert ist das nicht, aber wenn jemand häufig Probleme mit Hautinfektionen hat, würde ich mal versuchen erstens Milchprodukte wegzulassen, Zucker und schnelle Kohlenhydrate zu reduzieren, und den Konsum tierischer Eiweiße einzuschränken. Vielleich führt dies beim Einzelnen zum durchschlagenden Erfolg.

      NEIN zu Doping: Unter den Dopingmittel führen insbesondere Anabolika („Steroidakne“) und Kortisonpräparate (Ausdünnung und erhöhte Empfindlichkeit der Haut) zu Hautproblemen. Noch ein Grund mehr, konsequent auf Doping zu verzichten.

      Eigentherapie bei Sitzproblemen

      • In leichten Fällen von Follikulitis reichen zumeist ein bis zwei Tage Pause, an denen nicht Rad gefahren und optimaler Weise auch nicht stark geschwitzt werden sollte. Auf trockene und reibungsfreie Verhältnisse im Intimbereich ist zu achten, so soll z. B. zuhause möglichst keine Unterwäsche getragen werden („die Haut soll atmen“). Kurze Sonnenbäder oder kurze Solariumbesuche mit Bestrahlung der betroffenen Region sind ebenso sinnvoll. Häufig zur Anwendung kommt eine jodhaltige Seifenzubereitung. Weitere lokaltherapeutische Cremes enthalten auch andere keimtötende Substanzen wie Chlorhexidin oder Triclosan. Zinkcremen aus der Apotheke halten die Haut trocken und wirken leicht antibakteriell. Nur noch sehr selten werden antibiotikahaltige Cremen verwendet. Die Hautpflege mit für den Hauttyp passenden Produkten kann nach dem Abklingen der Hautveränderungen sofort wieder begonnen werden.
      • Für den Fall, dass sich schon ein oder mehrere Furunkel gebildet haben gelten vorerst dieselben Regeln wie bei der Follikulitis. Ganz allgemein sollte jede größere Eiteransammlung eröffnet werden, entweder durch Abwarten auf eine spontane Eröffnung oder durch das Messer des Arztes. Zunächst kann ein Versuch mit einer Zugsalbe aus der Apotheke durchgeführt werden, in der Hoffnung einer rascheren „Reifung“ des Furunkels mit spontaner Eiterentleerung. Auch Rotlicht-Therapie ist diesbezüglich eine gute Möglichkeit.

        Therapie durch den Arzt bei Sitzproblemen

        • Führt die Therapie mit einer Zugsalbe nicht zur gewünschten Eröffnung des Abszesses, sollte man einen Arzt aufsuchen, der mit einem kleinen Schnitt die Eiterbeule entlasten kann. In manchen Fällen wird eine systemische (d.h. Tabletten oder Infusion) Therapie mit Antibiotika notwendig sein.
        • Wenn die Schmerzen massiv sind, Fieber auftritt, die Hautentzündung sehr ausgeprägt, der Heilungsprozess nach zwei Wochen nicht abgeschlossen ist oder wenn es sehr häufig zu Hautentzündungen kommt, ist ein Arztbesuch unumgänglich, um die entsprechende Therapie einzuleiten bzw. die Ursachen zu ergründen. Ein Arzt kann abklären, ob eine Grunderkrankung der Haut oder eine andere internistische Ursache zugrunde liegt.

         

        ___________________________________________________________________

        Quellenangaben:

        1) Bilder aus Wikipedia (CC). Follikulitis: Jmarchn. Furunkel: Mahdouch. Karbunkel: Drvgaikwad.
        2) Mellion MB. Common cycling injuries. Management and prevention. Sports Med. 1991 Jan;11(1):52-70.
        3) Jackson N. How Not to Get Saddle Sore Cycling. Can Fam Physician. 1985 Aug; 31: 1453.
        4) Davido B et al. Recurrent furunculosis: Efficacy oft he CMC regimen – skin disinfection (chlorhexidine), local nasal antibiotic (mupirocin), and systemic antiobiotic (clindamycin). Scand J Infect Dis. 2013 Nov;45(11):837-41.

       

     

 

Raus oder rauf? Wenn der Winter das Rennradfahrerherz zerreißt.

„Sommersportler werden im Winter geformt.“ Dieses irgendwo aus den Tiefen des Internet gefischte Zitat hat mich dazu bewogen, hier wieder ein paar Zeilen zu schreiben.

Radsport als Ganzjahressport. Weil es heutzutage keine Ausreden mehr geben kann. Klima und Industrie eröffnen uns* ganz neue Möglichkeiten. Wärmere Winter und wärmere Kleidung. Trockenere Winter und trockenere Kleidung. Des Rennradfahrer Feindes in der kalten Jahreszeit ist einzig und allein der innere Schweinehund. Und der Schnee. Nicht der auf der Straße. Der in den Bergen. Der Powder. Frisch. Flockig. Leicht. Hier hat das Rennrad, egal ob Straße, MTB, Crosser oder Bahn, einfach keine Chance. Einfache Regel der Physik. Verzichten? Schwer. Unmöglich. Ein Aufstieg in der unverspurten Natur. Eine Abfahrt. Freeriding. Sonntags. Leider geil.

Was sich herrlich anfühlt ist aber eigentlich eine schwere Entscheidung. Eine, welche Gewissensbisse nährt. Eine, die nicht leichtfertig getroffen werden darf und kann. Sie muss überlegt sein. Rennrad oder Freeriding? Pro und Contra. Rennradler werden im Winter geformt. Grundlage oder Vergnügen? Mögen die Insider jetzt protestieren. Ja, auch der Aufstieg ist eine Art des Trainings. Ein gutes Training habe ich mir sagen lassen. Aber ich bin kein Tourengeher. Ein paar hundert Höhenmeter hinauf ja. Vom  letztmöglichen Punkt, der mit einer Aufstiegshilfe erreicht werden kann. Und das ein paar Mal. Vielleicht auch ein paar Mal mehr. Ski am Buckel. Samt Rucksack ein schönes Gewicht. Dazu noch die schweren Skischuhe. Ok. Krafttraining für die Beine. Kann auch nicht schaden. Aber es ist kein Rennrad fahren. Die Profis fahren im Winter auch nicht in die Alpen. Sie fahren in den Süden. Eben weil sie sich im Winter für den Sommer formen. Und sogar die Skifahrer, fahren im Sommer mit dem Rad. Um sich für den Winter zu formen. Grundlagentraining. Das perfide Zauberwort. Freeriding ist kein Grundlagentraining. Skifahren ist kein Grundlagentraining.

Warum ist denn alles so kompliziert? Warum habe ich mehrere Leidenschaften? Es ist schon schwer, Schwimmen und Laufen mit den Rennrad fahren zu kombinieren. Was ich ja eh nicht mache und vernachlässige.  Wenn also der Tiefschnee lockt, dann packt mich das schlechte Gewissen. Es zerreist mich innerlich. Raus oder rauf?

Egal. Jetzt einmal Weihnachtkekse essen. Viele. Sehr viele. Das hilft. Denn das schlechte Gewissen verlagert sich dann auf die Ansicht der Wampe und den Gürtel, der jetzt weiter geschnallt werden muss. Problem verschoben. Problem aufgehoben. Es muss nach Weihnachten Grundlagentraining her. Rennradler werden im Winter geformt. 

Stay tuned.
Cristian Gemmato aka @_ketterechts

*ich, ihr, wir.